COPD in der Primärversorgung Pneumologische Spezialisten ins Boot holen? Die Symptome der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) entwickeln sich häufig schleichend. Die Spirometrie hat einen wichtigen Stellenwert für die Diagnosestellung. Zwar ist die COPD bislang nicht heilbar, aber die Implementierung...…
Weiterlesen 4 min Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Polygener Risiko-Score kann bei der Identifizierung von COPD helfen Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Todesursachen bei Patienten weltweit und wird dennoch oft nicht erkannt. Obwohl das genetische Risiko eine bedeutende Rolle bei der Anfälligkeit für...…
Weiterlesen 5 min 11. Frühlingszyklus in Luzern Zu häufig falsch diagnostiziert: Asthma bei Kindern verlangt präzise Abklärung und individuelle Therapie Asthma wird bei Kindern häufig überdiagnostiziert – mit unnötigen Therapien und Belastungen für die Betroffenen. Der Beitrag beleuchtet differenzialdiagnostische Herausforderungen, evidenzbasierte Diagnosemethoden und moderne Therapieansätze, die helfen, Überbehandlung zu vermeiden...…
Weiterlesen 9 min Asthma bronchiale Anstrengungs-Asthma und Sport Bei Atemnot beim Sport sollte immer auch an ein Anstrengungs-Asthma gedacht werden. Typische Beschwerden bei Anstrengungs-Asthma umfassen pfeifende Atmung, Atemnot und/oder Husten während oder nach dem Sport. Diagnostisch werden die...…
Weiterlesen 5 min 19. Zürcher Herzkreislauftag Patienten auf Herz und Nieren prüfen Der Herzkreislauftag im Hotel Marriott in Zürich gab einen breiten Überblick zu den drei wichtigsten Organen im Kreislaufsystem: Herz, Niere und Hirn. Zu den Themenschwerpunkten gehörte nebst dem kardiorenalen Syndrom...…
Weiterlesen 6 min Nicht immer Bronchitis oder Asthma Husten beim Kind – wie abklären und behandeln? Husten beim Kind hat meistens eine harmlose Ursache, kann jedoch für den Patienten und die ganze Familie sehr belastend sein. Tritt der Husten als alleiniges Symptom auf, ist Asthma als...…
Weiterlesen 5 min Dyspnoe Wichtige Fragen, gefährliche Fallen, spezielle Facetten «Versuchen Sie sich zu entspannen und ruhig zu atmen. Ganz ruhig. Wenn Sie jetzt die Atmung als unangenehm empfinden, haben Sie das Problem Dyspnoe bereits erfahren» – so oder ähnlich...…