Nicht-infektiöse Komplikationen nach HSZT Multiple Sklerose und Lungenkomplikationen: Neue Erkenntnisse nach Stammzelltransplantation Lungenkomplikationen treten bei ca. einem Drittel der Patienten nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSZT) auf – eine Herausforderung, die auch bei der Behandlung von Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie der Multiplen Sklerose zunehmend...…
Weiterlesen 5 min ASH 2016 in San Diego Rundumschau zum Multiplen Myelom Wie jedes Jahr fand der ASH-Kongress in der geschäftigen Vorweihnachtszeit statt. Diesmal trafen sich Experten aus Hämatologie und Onkologie in San Diego. Ein wichtiges Thema war auch 2016 das Multiple...…
Weiterlesen 6 min Onkologie-Jahreskongress in Basel Risiko- und altersadaptiertes Vorgehen bei Multiplem Myelom Im Oktober fand in Basel der Jahreskongress der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie statt. In einem wissenschaftlichen Symposium ging es um das risiko- und altersadaptierte...…
Weiterlesen 3 min HIV-assoziierte Lymphome Stammzelltransplantation ist auch für HIV-Patienten eine gute Therapieoption Am ASH-Kongress in San Francisco hat eine Studie gezeigt, dass HIV-Patienten mit rezidivierenden oder refraktären Lymphomen bezüglich Stammzelltransplantation nicht anders behandelt werden müssen als Patienten ohne HIV. Das könnte (und...…
Weiterlesen 5 min Myeloproliferative Neoplasien Neuigkeiten aus einem Feld, das sich schnell entwickelt Klassische myeloproliferative Neoplasien (MPN) umfassen die Polyzythämia vera, die essenzielle Thrombozythämie und die primäre Myelofibrose. Verschiedene Veranstaltungen am EHA-Kongress Mitte Juni gingen auf die Revision in den Guidelines, Neuigkeiten zur...…