Rheumatologisches Overlap-Syndrom Wenn RA, SSc und SLE gemeinsam zuschlagen Overlap-Syndrome, die systemische Sklerodermie (SSc), rheumatoide Arthritis (RA) und systemischen Lupus erythematodes (SLE) umfassen, sind selten. Wenn die Symptome der drei Autoimmunerkrankungen gleichzeitig auftreten, stellt diese Überlappung eine besondere klinische...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus erythematodes DORIS und LLDAS sind auch bei schweren Fällen erstrebenswert DORIS (Definition of Remission in SLE) und LLDAS (Lupus Low Disease Activity State) sind etablierte Messparameter zur Remission beim systemischen Lupus erythematodes (SLE), aber ihre Durchführbarkeit und Validität wurden bei...…
Weiterlesen 3 min Kasuistik SLE mit Nierenschäden muss nicht immer Lupusnephritis sein Die Unterscheidung zwischen IgA-Nephropathie und Lupusnephritis bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) hat wichtige prognostische und therapeutische Auswirkungen. Ärzte aus China beschreiben einen Fall von systemischem Lupus erythematodes mit...…
Weiterlesen 4 min SLE: Frühzeitiger Einsatz von Biologika? Erkenntnisse aus der «Leeds SLE Inception Cohort» Lässt sich systemischer Lupus erythematodes (SLE) durch Hydroxychloroquin und Kortisonpräparate nicht angemessen kontrollieren, ist gemäss aktueller EULAR-Empfehlungen der Einsatz immunmodulatorischer bzw. immunsuppressiver Wirkstoffe und/oder Biologika zu prüfen. Aus Daten einer...…
Weiterlesen 3 min Systemischer Lupus erythematodes Schutz vor Schüben, auch ohne Remission Die Grenze zwischen einer geringen Krankheitsaktivität und einer Remission werden beim systemischen Lupus erythematodes oft nur ungenau gezogen. Die Frage bleibt, inwiefern dies für Outcomes wie Flare oder Mortalität eine...…
Weiterlesen 4 min Systemischer Lupus erythematodes Die Zukunft gehört der Präzisionsmedizin Die vielfältigen Krankheitsmanifestationen des systemischen Lupus erythematodes (SLE) sind im Wesentlichen eine Folge von Autoantikörpern, Immunkomplexen und Zytokinen. Neue Therapien greifen gezielt in die Immunpathogenese der komplexen Autoimmunerkrankung ein. Lange...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus erythematodes Was können Belimumab und Anifrolumab? Die monoklonalen Antikörper Belimumab und Anifrolumab sind beide zur Behandlung des systemischen Lupus erythematodes (SLE) zugelassen. Ihr Ansprechen gilt als hocheffektiv, ab welchem Zeitpunkt der Therapie sie zum Einsatz kommen...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Anifrolumab: 3-Jahresdaten bestätigen langfristigen klinischen Nutzen Neue Daten aus einer Langzeit-Extensionsstudie zeigen, dass Anifrolumab bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) auch in der langfristigen Anwendung über drei Jahre wirksam, sicher und verträglich war [1]. Im Rahmen von...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus Erythematodes Neue Waffen im Kampf gegen SLE Nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Ärzte stellt der Systemische Lupus Erythematodes (SLE) häufig eine grosse Herausforderung dar. Trotz zahlreichen Therapieoptionen ist die Behandlung meist eine Gratwanderung zwischen...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Neben Belimumab bald weitere Biologika zur Behandlung von SLE verfügbar? Die heutzutage verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten ermöglichen die Wahl einer individualisierten Therapiestrategie. Neben koventionellen Immunsuppressiva gewinnen Biologika zunehmend an Bedeutung. Belimumab ist seit einigen Jahren als add-on zur Standardtherapie zugelassen. Gemäss...…
Weiterlesen 7 min Systemischer Lupus erythematodes Neue Möglichkeiten für die SLE-Therapie Die bisherigen Klassifikationskriterien für den Systemischen Lupus erythematodes (SLE) stammten im Kern aus dem Jahr 1982 und wurden lediglich 1997 geringfügig modifiziert. Höchste Zeit also, sich des Themas anzunehmen und...…