Wichtige Entwicklungen in der CF-Behandlung und bei den Managementstrategien haben zu einer bemerkenswerten Verbesserung des Gesundheitszustands von Menschen mit dieser Erkrankung geführt. Es ist weithin anerkannt, dass sich die Überlebenschancen verbessern [2], was zumindest teilweise auf eine frühzeitige und aggressive Behandlung sowie auf therapeutische Fortschritte zurückzuführen ist [3]. Der Einsatz mehrerer Medikamente und Therapien kann jedoch sowohl für den Patienten als auch für dessen Angehörige komplex, anspruchsvoll und zeitaufwändig sein [4,5]. Die Mitglieder des multidisziplinären CF-Teams haben deshalb oft lange und mitunter intensive Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien. Das Team muss eine ganzheitliche und patienten- bzw. familienzentrierte Versorgung bieten, um Menschen mit CF zu helfen, ein Gleichgewicht zwischen optimaler Behandlung und Lebensqualität zu erreichen [6].
Dir könnte auch gefallen
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)
Neue Studiendaten zum Einsatz von Biologika
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Kardiometabolische Forschung
Die Leber-Herz-Achse in der Pathogenese kardiometaboler Erkrankungen
- Rheumatoide Arthritis: Erstlinientherapie bei therapienaiven Patienten
Vergleich der «Flare»-Raten von csDMARD mit GC-Überbrückung vs. bDMARD
- ASCO 2025
Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten