Wichtige Entwicklungen in der CF-Behandlung und bei den Managementstrategien haben zu einer bemerkenswerten Verbesserung des Gesundheitszustands von Menschen mit dieser Erkrankung geführt. Es ist weithin anerkannt, dass sich die Überlebenschancen verbessern [2], was zumindest teilweise auf eine frühzeitige und aggressive Behandlung sowie auf therapeutische Fortschritte zurückzuführen ist [3]. Der Einsatz mehrerer Medikamente und Therapien kann jedoch sowohl für den Patienten als auch für dessen Angehörige komplex, anspruchsvoll und zeitaufwändig sein [4,5]. Die Mitglieder des multidisziplinären CF-Teams haben deshalb oft lange und mitunter intensive Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien. Das Team muss eine ganzheitliche und patienten- bzw. familienzentrierte Versorgung bieten, um Menschen mit CF zu helfen, ein Gleichgewicht zwischen optimaler Behandlung und Lebensqualität zu erreichen [6].
Dir könnte auch gefallen
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Fortgeschrittenes NSCLC
MARIPOSA: Kombinationstherapie als neuer Standard bei EGFR-mutiertem NSCLC
- Adipositas & Diabetes
Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
- Atopische Dermatitis und Allergien