Die pulmonale Hypertonie (PH) betrifft circa 1% der Weltbevölkerung. Sie geht mit einer schlechten Prognose für Patienten und Patientinnen einher. Unterschiedliche Ursachen bedingen eine rechtsventrikuläre Nachlasterhöhung, die zu einer Vergrösserung und Hypertrophie des rechten Herzens mit Rechtsherzversagen führen kann. Je nach Auslöser der PH wird diese in fünf verschiedene Gruppen unterteilt. Einige Patienten erkranken aufgrund einer genetischen Veranlagung. Bei der Mehrzahl dieser Patienten ist das BMPR2-Gen verändert.
Autoren
- Simon O. Haas
- Sofia Karl
- Memoona Shaukat
- Prof. Dr. med. Silvia Ulrich
- Prof. Dr. med. Ekkehard Grünig
- PD Dr. Christina A. Eichstaedt
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- BAUCHSPEICHELDRÜSENZELLEN
Landkarte zur Erforschung
- DIABETES UND ADIPOSITAS
Einfluss von Bewegung und Muskelregulation
- Neue Studien zu COPD
Von Inhalatoren, Allergien und körperlicher Aktivität
- Seltene Erkrankungen
Das Alagille-Syndrom
- Interventionelle Klappentherapie
Geschlechtsspezifische Unterschiede
- The future is near or here?
Ablation bei Vorhofflimmern
- Schilddrüsenerkrankungen
Abklärung von Schilddrüsenknoten
- Blutarmut