Bluthochdruck, der sich trotz intensiver Therapie nicht kontrollieren lässt, könnte auf ein bislang unentdecktes Conn-Syndrom hinweisen – eine häufige, aber oft übersehene Ursache. Etwa jeder dritte Patient mit therapieresistentem Hypertonus ist betroffen. Eine frühzeitige Diagnose durch Hormonbestimmungen und gezielte Tests kann eine wirksame Behandlung ermöglichen und die Prognose deutlich verbessern.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Schmerzen
Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden