Bislang kann nicht vorhergesagt werden, welche aktinische Keratosen (AK) sich zu einem invasiven Plattenepithelkarzinom entwickeln. Daher wird zu einer Behandlung aller AK-Läsionen geraten. Wenn AK frühzeitig behandelt werden, sind die Heilungschancen gut. Für den Erfolg einer von den Patienten selbst applizierbaren topischen Therapie spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter auch die Compliance.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content