Bislang kann nicht vorhergesagt werden, welche aktinische Keratosen (AK) sich zu einem invasiven Plattenepithelkarzinom entwickeln. Daher wird zu einer Behandlung aller AK-Läsionen geraten. Wenn AK frühzeitig behandelt werden, sind die Heilungschancen gut. Für den Erfolg einer von den Patienten selbst applizierbaren topischen Therapie spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter auch die Compliance.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose