Die Prognoseabschätzung bei chronischer Herzinsuffizienz (HF) ist trotz zahlreicher Scoring-Systeme eine grosse Herausforderung. Der MECKI-Score stellt ein etabliertes Instrument zur Risikoabschätzung dar, berücksichtigt jedoch meist nur starre Zeitfenster. Eine exaktere Abbildung des Verlaufs könnte durch erweiterte Methoden der «Topological Data Analysis» (TDA) und anschliessender Trajektorien-Analyse erfolgen.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum