Die Prognoseabschätzung bei chronischer Herzinsuffizienz (HF) ist trotz zahlreicher Scoring-Systeme eine grosse Herausforderung. Der MECKI-Score stellt ein etabliertes Instrument zur Risikoabschätzung dar, berücksichtigt jedoch meist nur starre Zeitfenster. Eine exaktere Abbildung des Verlaufs könnte durch erweiterte Methoden der «Topological Data Analysis» (TDA) und anschliessender Trajektorien-Analyse erfolgen.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie
ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik
63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica
- 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline
Management des akuten Koronarsyndroms
- Pustulöse Psoriasis
Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt?
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen