Jede Operation kann postoperativ zu Problemen mit dem Kreislauf, dem Herz oder an der Lunge führen. Der Vermeidung solcher Komplikationen und deren Behandlung kommt eine grosse Bedeutung zu, denn sonst erhöht sich das perioperative Risiko deutlich. Dazu ist es erforderlich, dass ein Behandlungsteam in der Thoraxchirurgie die intra- und postoperativen Risiken kennt und die Behandlung der dabei auftretenden Komplikationen beherrscht.
Autoren
- Dr. med. Matthias Hansen
- Prof. Dr. med. Christian Wunder
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Entwicklung von Typ-1-Diabetes
Früher Antibiotika-Einsatz kann T1D fördern
- Psoriasis
Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für «Leaky gut»
- Charakteristika, Prognose und unterschiedliche Evolutionspfade
Verlaufsformen der chronischen Herzinsuffizienz
- SPONSORED CONTENT: STUDY INSIGHTS
Die Vorteile von Taltz® [1] in der Psoriasis-Arthritis: Ergebnisse der SPIRIT-H2H[3], PRO-SPIRIT[4] und PSOHO Studien[5]
- SGLT2-Inhibitoren und GLP1-RA
Werden alte, weisse Männer bevorteilt?
- Innovative Versorgungskonzepte: HÄPPI-Projekt
Zukunftsorientiertes Modell für die interprofessionelle Primärversorgung
- SPONSORED CONTENT: POST-HOC ANALYSE
Die Vorteile von Taltz® [1] in der axialen Spondyloarthritis: Post-hoc Analyse der COAST-V/W Studien[2]
- Sponsored Content: Rezidivierende Harnwegsinfektion – eine interdisziplinäre Herausforderung