Der unter Federführung des Obsan erstellte Versorgungsatlas dokumentiert und visualisiert die Häufigkeit von medizinischen Behandlungen und Diagnosen zwischen Kantonen, Regionen, Altersgruppen sowie im Zeitverlauf. Dies stellt eine gute Grundlage dar für eine evidenzbasierte Diskussion der Ursachen regionaler Versorgungsunterschiede. Der Atlas wird laufend aktualisiert – kürzlich wurden die Indikatoren mit Daten von 2023 erweitert.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden