Eine Fortbildungsveranstaltung vom 12. Februar am Inselspital Bern stand ganz im Zeichen des Schwindels: Unter anderem ging es um die wichtigsten Schwindelsyndrome für die Praxis, die Video-Okulografie und derzeitige Therapieoptionen. Von grosser Bedeutung ist in der Diagnostik die Frage, ob eine zentrale oder periphere Ursache vorliegt. Hier hilft ein Konzept mit dem griffigen Namen «HINTS». In der Therapie sind die Optionen je nach Schwindeltyp vielfältig und reichen von physiotherapeutischen Manövern über symptomatische Behandlungen bis hin zu operativen Eingriffen.