Menisken sind Bestandteile von Gelenken und bestehen aus Knorpelgewebe. Eine wichtige Funktion des Kniemeniskus ist die sekundäre Stabilisierung des Kniegelenkes. Beim Scheibenmeniskus handelt es sich um eine anatomische Normabweichung, wobei anhand morphologischer Kriterien verschiedene Subtypen unterschieden werden.
Autoren
- Dr. med. Hans-Joachim Thiel
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.
Medizinische und psychosoziale Perspektiven
- Journal Club
Stargardt-Krankheit: Wegweisende Gentherapie-Studie macht Hoffnung
- Sponsored Content: Podcast RSV
Gefahr für die Lunge: RSV – das ‘vergessene’ Virus
- Operative Eingriffe
Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden?
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen