Ein persönliches Erlebnis aus vergangenen Jahren: Am Austragungsort einer Weltcup-Abfahrt im alpinen Ski ist die Temperatur im Zielraum –28° Celsius, am Start – einige hundert Meter höher – nur noch –16° Celsius (die kalte Luft steigt nicht!). Durch die Strömung (Wind) bei diesem Wettkampf (über 100 km/h) liegt die empfundene Temperatur aber bei ca. –44° Celsius. Wie kann der Körper bei solchen Temperaturen noch einigermassen normal funktionieren? Der folgende Artikel gibt Auskunft.