Ziel der medikamentösen lipidsenkenden Therapie ist die Prophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse. Wenn durch Statine und Ezetimib keine ausreichende Reduktion des LDL-Cholesterins erzielt werden kann oder bei Unverträglichkeit einer dieser Substanzen, sind PCSK9-Inhibitoren eine hocheffektive ergänzende oder alternative Therapieoption. Dies zeigen die Resultate der FOURIER- und ODYSSEY-Studien. Da es sich um monoklonale Antikörper handelt, sind die Behandlungskosten aktuell aber relativ hoch und die derzeitige Datenlage erlaubt nur begrenzt Aussagen über die Langzeitwirksamkeit.