Die Prävalenz der Depression nimmt immer weiter zu. Glücklicherweise bestehen eine Vielzahl therapeutischer Möglichkeiten, um den Betroffenen effektiv zu helfen. Dennoch schlägt die gewählte Intervention nicht bei allen Patienten wie gewünscht an. Bekanntermassen nimmt die Chance auf ein Ansprechen mit jedem Therapiewechsel ab. Was also tun, wenn sich die Erkrankung als therapieresistent erweist?
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen