Hausstaubmilbenallergie ist durch ganzjährig auftretende Symptome an Nase, Lunge und/oder Augen charakterisiert. Eine unzureichende Diagnostik und Behandlung kann die Entwicklung eines allergischen Asthmas begünstigen («Etagenwechsel»). Falls eine symptomatische Therapie nicht die gewünschte Wirkung bringt, kann eine Hyposensibilisierung zu nachhaltiger Linderung führen. Im Vorfeld erfolgt eine molekulardiagnostische Abklärung zur Identifizierung der Allergene.