Die Behandlungsstrategie wird dem Alter und Allgemeinzustand des Patienten entsprechend festgelegt. Jüngere fitte Patienten erhalten eine intensive Behandlung mit Induktionstherapie (mindestens vier Zyklen), gefolgt von Hochdosischemotherapie/autologer Stammzelltransplantation (frühzeitige Planung!) und allenfalls kurzer Konsolidations- oder längerer Erhaltungstherapie. Ältere Patienten erhalten eine Kombinationsbehandlung einschliesslich einer neuen Substanz über einen Zeitraum von 12–18 Monaten. Im Rezidivfall können neue Substanzen zum Einsatz kommen. Bei jungen Patienten kann eine erneute autologe oder, in ausgewählten Fällen, eine allogene Stammzelltransplantation diskutiert werden. Patienten müssen auf Medikamentennebenwirkungen überwacht und die Therapie muss rechtzeitig angepasst werden.