Trotz moderner Therapien entwickeln viele Patienten eine schwere Herzinsuffizienz mit hoher Morbidität und Mortalität. Entscheidend ist die frühzeitige Erkennung und Überweisung in ein spezialisiertes Zentrum, um rechtzeitig erweiterte Therapieoptionen wie Transplantation, mechanische Unterstützungssysteme oder palliative Versorgung einleiten zu können.
Autoren
- Dr. med. univ. Linn Ryberg Almqvist
- Prof. Dr. med. Otmar Pfister
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025