Ein nicht zu vernachlässigender Anteil erwachsener psychiatrischer Patienten leidet unter ADHS [1]. Wie man diese trotz überlappender Symptome von anderen psychiatrischen Erkrankungen abgrenzen kann und wie wichtig eine entsprechende Behandlung für die Betroffenen ist, erläutern die beiden Psychiater Dr. Peter Mason und Dr. Greg Mattingly in den folgenden Videovorträgen.
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»