Differenzialdiagnostik spielt eine wichtige Rolle bei der Abklärung von Schmerzen im Epigastrium. Das richtige Interpretieren von Leitsymptom, Schmerzmuster und Lokalisation kann wegweisend sein für eine erfolgreiche Therapie. Es gibt eine Vielzahl möglicher Ursachen von Leber-, Gallen- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen bis zu Ulcus ventriculi oder duodeni. Häufig ist aber bei chronischen Abdominalbeschwerden gar kein organpathologischer Befund feststellbar, da es sich um funktionelle gastrointestinale Störungen handelt.