Die Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl (Menthacarin) zeigt in präklinischen und klinischen Studien vielversprechende Effekte bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Neben einer signifikanten Reduktion von Entzündungsparametern im Tiermodell konnte in einer randomisierten Humanstudie auch eine deutliche Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nachgewiesen werden – Menthacarin stellt damit eine gut verträgliche add-on Option im Management von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn dar.
Dir könnte auch gefallen
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus
Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen?
- Niedriggradige pädiatrische Gliome
Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
- Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung
Welche Screening-Tools sind hilfreich?
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI
NEXThaler® – die nächste Generation DPI
- HIV: antiretrovirale Therapie (ART)
Single-Tablet-Regimes unterstützen die Adhärenz
- Seltene pulmonale Syndrome