Es ist unumstritten, dass Rauchen schadet und zu den wichtigsten Gründen vorzeitiger Morbidität und Mortalität gehört. Auf Grund der schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen ist die Rauchstoppberatung wichtig und eine der kosteneffizientesten Massnahmen im Gesundheitswesen. Seit dem Bundesgerichtsentscheid im Juli 2011 gilt Rauchen auch in der Schweiz als Krankheit. Im Zuge dessen wurde in diesem Jahr Vareniclin als Rauchstopp-Medikament auf die Spezialitätenliste genommen und wird unter gewissen Voraussetzungen von den Krankenkassen erstattet. Mit Nikotinersatzprodukten und Bupropion stehen ausserdem zwei weitere wirksame Medikamentengruppen zur Unterstützung des Rauchstopps zur Verfügung. Dieser Artikel richtet sich an praktizierende Ärzte, die täglich mit der Problematik des Rauchens konfrontiert sind.