Bei Brustkrebs, der weltweit häufigsten malignen Erkrankung der Frau, handelt es sich um ein sehr heterogenes Geschehen. Die unterschiedlichen molekularen Profile können in drei Hauptsubtypen nach dem Hormonrezeptor- (ER und PR) und HER2-Status (ERBB2) unterteilt werden. Das Screening ist das wichtigste Mittel im Kampf gegen die Krankheit. Um die diagnostischen und therapeutischen Ansätze zu verbessern, bedarf es weiterer molekularer Biomarker.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: Anti-EGFR Therapien
Neue Dosierungsempfehlung für Cetuximab erlaubt mehr Flexibilität bei Verabreichung [1]
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika