Bei Brustkrebs, der weltweit häufigsten malignen Erkrankung der Frau, handelt es sich um ein sehr heterogenes Geschehen. Die unterschiedlichen molekularen Profile können in drei Hauptsubtypen nach dem Hormonrezeptor- (ER und PR) und HER2-Status (ERBB2) unterteilt werden. Das Screening ist das wichtigste Mittel im Kampf gegen die Krankheit. Um die diagnostischen und therapeutischen Ansätze zu verbessern, bedarf es weiterer molekularer Biomarker.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Dualer GIP-/GLP-1-RA bei Typ-2-Diabetes
Tirzepatid beweist Mehrfachnutzen
- Schmerzsyndrom
Von der Pathophysiologie zur Therapie – ein Reminder
- Sonnenschutz
Steigendes Hautkrebsrisiko durch gefährliche UV-Strahlung
- Koronare Herzkrankheit und Typ-2-Diabetes
Zusammenhang zwischen FFA-Grundwerten und Gesamtmortalität
- Die alternde Lunge
Von zellulärem Aging und Seneszenz
- Förderrunde 2024
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung – Demenz
- Neurologie
Therapeutische Revolutionen im Fokus der Wissenschaft
- Update Viszeralchirurgie – Teil 1