Die Marktzulassung von CGRP-Antikörpern hat die Behandlungsmöglichkeiten von Migräne revolutioniert. Es handelt sich um eine Therapieoption, welche sich bei den Patienten grosser Beliebtheit erfreut und deren Wirksamkeit durch eine breite Evidenzbasis belegt ist. Anlässlich des diesjährigen Schmerzkongresses diskutierten Experten über die Relevanz von Komorbiditäten für die Migränebehandlung und wie diese im Rahmen einer individuellen Therapie mitberücksichtigt werden sollten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content