Das Bundesamt für Statistik (BFS) befragt die Bevölkerung alle fünf Jahre zu ihrer Gesundheit. Die neusten Resultate zeigen, dass der allgemeine Gesundheitszustand im Vergleich zu den Vorjahren nahezu unverändert geblieben ist: 2022 fühlten sich 85 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren gesund und 83 Prozent glücklich. Der Anteil der Rauchenden ist leicht gesunken. Alternative Produkte wie E-Zigaretten werden vor allem von jungen Erwachsenen konsumiert. Beim Alkohol haben sich die Trinkmuster verändert. Die psychischen Belastungen sind gestiegen, besonders bei jungen Frauen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Postoperative kognitive Dysfunktion
Auswirkungen von Midazolam und Dexmedetomidin
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: muskuloskelettale Ursachen
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung