Im Rahmen einer Roadshow fasste PD Dr. med. Luc Biedermann vom Universitätsspital Zürich einerseits die Charakteristiken und Studiendaten zu Zeposia® (Ozanimod) in der Behandlung von erwachsenen Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (CU) zusammen. Andererseits schilderte er seine persönlichen Erfahrungen und gab Tipps dazu, welche Patient:innen am meisten von einer Behandlung mit dem oralen S1P-Rezeptormodulator profitieren können.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Studienreport
Skabiesbehandlung: Benzylbenzoat im direkten Vergleich mit Permethrin
- Innovative Ansätze in der Glioblastom-Behandlung
Synergistische Kombinationstherapien und das Potenzial von Phytotherapie sowie Mykotherapie
- Akute Herzinsuffizienz
Diuretikatherapie zur Entstauung – was sind die «Unmet needs»?
- Assoziation von Polypen und Darmkrebs
Obacht bei familiärer Vorbelastung
- Entwicklung von Typ-1-Diabetes
Früher Antibiotika-Einsatz kann T1D fördern
- Psoriasis
Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für «Leaky gut»
- Charakteristika, Prognose und unterschiedliche Evolutionspfade
Verlaufsformen der chronischen Herzinsuffizienz
- SPONSORED CONTENT: STUDY INSIGHTS