Die kardiale Amyloidose, speziell die Wildtyp-Transthyretin-Amyloidkardiomyopathie (ATTRwt-CA), hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich wurde sie als seltene Erkrankung mit (zumeist) spätem Manifestationsalter angesehen. Neuere Erkenntnisse und eine verbesserte Bildgebung (insbesondere mittels knochenspezifischer Tracer im Szintigramm und Speckle-Tracking-Echokardiografie) haben gezeigt, dass ATTRwt-CA bei älteren Patienten mit restriktiven/hypertroph anmutenden Befunden häufiger ist als vermutet.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen