Der implantierbare Kardioverter-Defibrillator (ICD) stellte einen Durchbruch dar in der Prävention des plötzlichen Herztodes. Neben dem Einsatz in der Sekundärprävention wird auch die Indikation einer ICD-Therapie in der Primärprävention intensiv erforscht. Eine im vergangenen Jahr veröffentlichte Studie evaluierte die Relevanz einer ICD-Implantation in der akuten Phase einer akuten Myokarditis und eine Registerstudie untersuchte den Nutzen eines tragbaren Kardioverter-Defibrillators (WCD) zur Prävention des plötzlichen Herztods bei Postinfarktpatienten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Artesunat in der Uroonkologie
Integrinmodulation zur Kontrolle von Metastasen beim Cisplatin-resistenten Blasenkrebs
- Langzeitstudie bei Demenzpatienten
Ginkgo-biloba-Extrakt verringerte das Progredienzrisiko signifikant
- Darmmikrobiom
Komplexes und fragiles System von Mikroorganismen
- Krebsvorsorge
Schlechtere Prognose für Männer, die Prostatakrebsvorsorge meiden
- Spinaliome und Basaliome
Neue therapeutische Targets im Visier der Forschung
- HPV und Urologische Tumoren