Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste kardiale Arrhythmie und mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität assoziiert. In der im vergangenen Jahr aufdatierten Leitlinie der European Society for Cardiology (ESC) wird anhand aktueller Evidenz aufgezeigt, in welchen Fällen eine intensivierte medikamentöse Therapie nicht ausreicht und unter welchen Voraussetzungen eine Implantation eines Herzschrittmachers in Kombination mit atrioventrikulärer (AV) Knotenablation zu erwägen ist. Die «Pace-and-ablate»-Strategie wird aktuell bei verschiedenen VHF-Patientensubpopulationen untersucht.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte
Influenza, Covid-19 und RSV – Update 2025
- GLP1-RA-Therapie
Besserung entweder von Gewicht oder HbA1c – aber nie beides
- Suizid
Umgang mit dem Trauma nach Suizidverlust: Was erleben Hinterbliebene als wirksam?
- COPD-Exazerbationen
Schnelle Therapie-Einleitung ist nicht so viel besser als gedacht
- Galenische Systeme
Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Psychedelika und angrenzende Wirkstoffklassen