Mit dem demografischen Wandel und dem steigenden Durchschnittsalter kardiologischer Patienten gewinnt die postoperative kognitive Dysfunktion (POCD) nach Herzchirurgie zunehmend an klinischer Bedeutung. Tritt sie auf, leiden Betroffene oft monatelang unter Gedächtniseinbussen, Konzentrationsstörungen und verlangsamter Informationsverarbeitung – Symptome, die das Rehabilitationsergebnis und die Lebensqualität entscheidend beeinträchtigen können. In ihrer umfassenden Übersicht fasst Tabari et al. [1] den aktuellen Forschungsstand zu zwei zentralen Sedativa zusammen: Midazolam, einem langjährig etablierten Benzodiazepin, sowie Dexmedetomidin (DEX), einem neueren, hochselektiven α2-Adrenergika, das vielversprechende neuroprotektive Eigenschaften aufweist.
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum