Der ESC-Kongress 2025 in Madrid hat in Hot-Line- und Late-Breaking-Sessions mehrere Studien präsentiert, unmittelbar in die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern, koronarer Herzkrankheit, venösen Thromboembolien sowie in die invasive Rhythmustherapie hineinwirken. Besonders praxisnah sind neue Daten zum Absetzen von Antikoagulanzien nach erfolgreicher Vorhofflimmer-Ablation, zur (Un-)Sinnhaftigkeit zusätzlicher ASS-Gabe bei chronischer Antikoagulation und KHK, zur verlängerten Sekundärprävention bei provozierter VTE, sowie zur Frage, ob moderne Pulsed-Field-Ablation (PFA) in der Rhythmuskontrolle messbare Vorteile gegenüber bewährter Radiofrequenz-Ablation (RFA) bringt. Ergänzt wird das Bild durch Hinweise aus Real-World-Registern zu PFA-Plattformen und durch Daten zur Linksappendage-Okklusion in chirurgischen Settings.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025