Der quälende Juckreiz zählt zu den am schwersten erträglichen Symptomen bei Patientinnen und Patienten mit primärer biliärer Cholangitis (PBC). Er kann den Alltag, den Schlaf und die psychische Stabilität weit stärker beeinträchtigen als die Laborwerte der Grunderkrankung. Neue Studien und Kongressbeiträge des Jahres 2025 zeigen, dass sich das therapeutische Spektrum in den letzten Jahren spürbar erweitert hat. Der Fokus liegt heute auf der gezielten Modulation cholestatischer Mechanismen, insbesondere durch Inhibitoren des Gallensäuretransports und durch PPAR-Agonisten, die nicht nur den Krankheitsverlauf, sondern auch die Symptomlast günstig beeinflussen.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025