Die palmoplantare Keratodermie ist durch eine übermässige epidermale Verdickung der Haut an den Handflächen und/oder Plantaroberflächen der Füsse gekennzeichnet und kann hereditär oder erworben sein. Das Spektrum möglicher erworbener Ursachen ist sehr breit – im vorliegenden Fallbeispiel geht es um eine Frau, bei welcher ein suboptimal kontrollierter Diabetes in der Vorgeschichte vorlag.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content