Im Verlaufe des Fortschreitens der Alzheimer-Erkrankung erfolgt eine Überaktivierung von Mikroglia-Zellen, die sich in der Nähe von Plaques befinden und zytotoxische Mediatoren wie TNFα freisetzen. In einer 2025 veröffentlichten tierexperimentellen Studie konnten Nguyen et al. unter anderem zeigen, dass erhöhte TNFα-Spiegel in 5xFAD-Mäusen durch eine fünfwöchige Gabe von EGb-761®-haltigem Futter normalisiert werden konnten und dass eine Beeinflussung von Mikroglia-Subpopulationen zu diesem Effekt beigetragen hat.
Dir könnte auch gefallen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
- Ernährung bei Typ-2-Diabetes