Die Akne inversa wird häufig mit einer Furunkulose verwechselt, wodurch bis zur richtigen Diagnose oft Jahre vergehen. Rauchen und Übergewicht sind stark assoziierte Faktoren. Eine lokale Desinfektion der Hautveränderungen sollte als ergänzende Therapie unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung erfolgen. Bei Nichtansprechen einer Therapie empfiehlt es sich, rasch den Therapieansatz zu wechseln. Die betroffenen Patienten leiden häufig unter einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität und sekundär psychischen Störungen.