Die Osteoporose kann primär oder sekundär assoziiert mit einer anderen Erkrankungen auftreten. Für letztere Form spielen sowohl die pathologischen Prozesse des zugrunde liegenden Leidens an sich als auch die Verwendung bestimmter Medikamente wie Glukokortikoide eine entscheidende Rolle. Am EULAR-Kongress in Rom wurden neue Erkenntnisse in diesem Bereich diskutiert. Welche therapeutischen Massnahmen verlangt die häufigste Form der sekundären Osteoporose, die durch Glukokortikoide induziert ist? Und welche neuen Behandlungsansätze sind für Patientinnen mit primärer, postmenopausaler Osteoporose in Entwicklung?