Retroperitoneale Liposarkome werden häufig als Zufallsbefund entdeckt. Die häufigsten Subtypen von Sarkomen im Retroperitoneum sind dedifferenzierte Liposarkome, gut differenzierte Liposarkome und Leiomyosarkome. Die komplette chirurgische Resektion stellt die Standardtherapie retroperitonealer Weichgewebesarkome dar. Vor einem solchen Eingriff ist eine kontrastmittelgestützte Schnittbildgebung erforderlich, um Tumorausmass, Gefässversorgung und Vaskularisation des Sarkoms zu beurteilen.
Autoren
- Dr. med. Hans-Joachim Thiel
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Colitis ulcerosa