Inzwischen ist die landläufige Annahme, dass sich die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Laufe des Erwachsenwerdens auswächst auf Basis zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen widerlegt. Allerdings verändert sich die für Kinder so typische Symptomatik, wodurch viele Beschwerden dann nicht mehr erkannt werden. Wie kann die Transition ins Erwachsenenalter dennoch gelingen?