Ein 40-jähriger Patient mit Refluxsymptomen und leichter Refluxösophagitis konnte nach einer Therapie mit Protonenpumpen-Inhibitoren und Alginat innerhalb von vier Wochen beschwerdefrei werden. Nachdem der Protonenpumpen-Inhibitor abgesetzt wurde, setzt der Patient weiterhin auf Alginat bei Bedarf. Dieser Fall zeigt, dass die Kombinationstherapie aus PPI und Alginat eine vielversprechende Option für Patienten mit leichter Refluxösophagitis darstellt, insbesondere wenn Risikofaktoren wie Adipositas und eine Hiatushernie vorliegen.
Autoren
- Dr. med. Marcel Halama
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Prävention im Fokus