Im ersten Fallbeispiel geht es um eine junge Frau mit Akne papulopustulosa, bei welcher sich eine teledermatologische Behandlung als zielführend erwies. Aktuell ist die Patientin nach rund einem Jahr Therapie weitgehend aknefrei. Dass auch dialysepflichtige Patienten schwere Akneformen entwickeln können, zeigt das zweite Fallbeispiel einer Frau mit diabetischer Nephropathie. Die Akne nodulocystica konnte bei dieser Patientin mit einer «low-dose» Isotretinoin-Therapie effizient und sicher behandelt werden.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»