Symptome der Herzinsuffizienz sind eine häufige Folge verschiedener kardiovaskulärer Risikofaktoren. In der Regel ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner und wichtiger therapeutischer Ratgeber im weiteren Disease Management. Die kürzlich aufdatierte Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) bietet eine evidenzbasierte Grundlage, um Herzinsuffizienz-Patienten individuell nach dem neuesten Wissensstand zu versorgen. Verschiedene Therapieprinzipien wurden überarbeitet und auch beim Management von Begleiterkrankungen gibt es neue Konzepte.