In den vergangenen Jahren hat sich die Therapielandschaft des Typ-2-Diabetes entscheidend gewandelt. Da GLP-1-Rezeptoragonisten und SGLT-2-Hemmer in kardiovaskulären Endpunktstudien unabhängig von der Blutzuckerkontrolle direkte Effekte auf den kardiorenalen Schutz gezeigt haben, werden diese Substanzklassen von der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED) inzwischen als Erstlinientherapie empfohlen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST