In den im vergangenen Jahr veröffentlichten Lyon-Konsensus-Beschluss sind einige wichtige Neuerungen eingeflossen. Die Kriterien für die Sicherung der GERD-Diagnose und die Ausschlusskriterien wurden leicht modifiziert. Zur Frage, in welchen Fällen eine Abklärung auf das Vorliegen einer Barrett-Metaplasie oder eines ösophagealen Adenokarzinoms sinnvoll ist, gibt es in internationalen Leitlinien leicht voneinander abweichende Empfehlungen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pustulöse Psoriasis
Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt?
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Pulmonale Hypertonie