Bislang gibt es keine effektive Behandlung demenzieller Syndrome, aber verschiedenste Massnahmen, um der Progredienz gegenzusteuern. Generell wird davon ausgegangen, dass eine Therapie frühestmöglich einsetzen sollte. Der Verein Swiss Memory Clinics hat aktualisierte Empfehlungen für die Diagnostik von Demenzerkrankungen erarbeitet. Ebenfalls dieses Jahr erschienen ist eine neue Broschüre mit Therapieempfehlungen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Akute Sinusitis: Real-World-Studie zur Erstlinientherapie
Rationalen Therapieansatz jenseits von Antibiotika in den Fokus rücken
- DOAK-Optimierung, ABC-Pfad und die Lehren aus der FXI/XIa-Pipeline
Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern 2025
- Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025
Fortschritte in der Epilepsietherapie bei DEEs – Fokus auf individuelle Therapieziele und neue Evidenz
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Hernien
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz