Die Strahlentherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von NSCLC. Die jüngsten Fortschritte in der Strahlentherapie bei NSCLC beruhen sowohl auf technischen Fortschritten als auch auf dem besseren Verständnis der Strahlenbiologie in Bezug auf die Toleranzen von normalem Gewebe und die höchsten tolerierbaren maximalen Tumordosen. Die stereotaktische Körperbestrahlung ist jetzt eine akzeptable Behandlungsoption für peripher gelegenen NSCLC im Frühstadium bei Patienten, die für eine endgültige Operation nicht geeignet sind. Andere neuere Strategien umfassen die Erhöhung der Strahlendosis, die Verwendung von PET-CT-basierter Behandlungsplanung, isotoxische Strahlentherapie und die Verwendung von Partikelstrahltherapie.
Dir könnte auch gefallen
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»