Der Schlaganfall ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität. Trotz deutlicher Fortschritte in der Akuttherapie und Sekundärprävention bleibt die Primärprävention von entscheidender Bedeutung, um das erstmalige Auftreten eines Schlaganfalls und seine schwerwiegenden Folgen zu verhindern. Die «Guideline for the Primary Prevention of Stroke» der American Heart Association (AHA) und American Stroke Association (ASA) wurde 2024 grundlegend überarbeitet und ersetzt damit die früheren Empfehlungen aus dem Jahr 2014.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- CARDIOVASC
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025