Der Schlaganfall ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität. Trotz deutlicher Fortschritte in der Akuttherapie und Sekundärprävention bleibt die Primärprävention von entscheidender Bedeutung, um das erstmalige Auftreten eines Schlaganfalls und seine schwerwiegenden Folgen zu verhindern. Die «Guideline for the Primary Prevention of Stroke» der American Heart Association (AHA) und American Stroke Association (ASA) wurde 2024 grundlegend überarbeitet und ersetzt damit die früheren Empfehlungen aus dem Jahr 2014.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- CARDIOVASC
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.
Medizinische und psychosoziale Perspektiven
- Blasenkrebs
Tuberkulose-Impfung reduziert Rezidive
- Orale JAK-i bei der atopischen Dermatitis
Nutzen und Risiken: Was besagt die aktuelle Datenlage?
- Schlaf-Wach-Störungen in der pneumologischen Praxis
Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie
- Chronische Lungenkrankheiten
Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Oxidativer Stress und Neurodegeneration
Einblicke und therapeutische Strategien bei Parkinson
- Biologika bei der atopischen Dermatitis