Voraussetzung für eine bestmögliche Behandlung von Gedächtnisdefiziten bei AD ist eine suffiziente Differenzialdiagnostik. Nach Ausschluss anderer Ursachen können Cholinesterasehemmer und Glutamatrezeptor-Antagonisten eingesetzt werden, um die Progredienz von Gedächtnisdefiziten zu verlangsamen. Häufig bestehen zusätzliche neuro-psychiatrische Symptome, welche das subjektive Wohlergehen des Patienten beeinträchtigen sowie die pflegerische Versorgung erschweren können. Bei Komorbidität mit anderen internistischen oder neurologischen Krankheiten müssen mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen der Medikationen beachtet werden.