Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

atopisches_ekzem
  • Anwendungsbeispiele für den therapeutischen Erfolg

Akutbehandlung des atopischen Ekzems im Kindesalter

    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Fortbildung
    • Pädiatrie
    • RX
  • 9 minute read

Im klinischen Alltag ist man nebst leichten Formen regelmässig mit drei charakteristischen Ekzemsituationen konfrontiert: das exazerbierte (Ganzköper-)Ekzem, das chronifizierte (Beugen-/Hand-)Ekzem und das nummuläre (superinfizierte) atopische Ekzem. Alle Ekzemsituationen verlangen eine individuell angepasste Therapiestrategie unter Berücksichtigung folgender Aspekte: Einsatz anti­entzünd­licher Präparate von genügender Potenz, Menge und Anwendungsdauer; Einsatz einer (semi-)okklusiven Lokaltherapie mit spezieller Verbandsbekleidung/Verbandstechnik; regelmässige Reinigung der Haut mittels Bad/Dusche (evtl. mit Antiseptika), gefolgt von rückfettender Hautpflege; Patienten-/Elternschulung und -instruktion (ggf. Einsatz von Kinder-Spitex). Beim atopischen Ekzem bestehen vonseiten der Eltern oder der behandelnden Ärzte häufig Bedenken gegenüber einer topischen Kortiko­steroid­therapie. Dies und die oftmals fehlenden Kenntnisse einer effizienten, aber sicheren Ekzembehandlung im Kindesalter stehen einer erfolgreichen Therapie nicht selten im Weg.

Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich
Jetzt beitreten
Sie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Autoren
  • PD Dr. med. Lisa Weibel
  • Dr. med. Martin Theiler
  • Dr. Anna-Barbara Schlüer, PhD, MScN, RN
Publikation
  • DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
  • Antihistaminika
  • antiseptika
  • atopisches Ekzem
  • Ekzem
  • Verband
  • wet-wrap
  • WWT
  • zink
  • Zinkleimverband
Voriger Artikel
psoriasis_schuppenflechte
  • Lebensstil und Psoriasis

Einflüsse von Stress und Ernährung

  • Allergologie und klinische Immunologie
  • Dermatologie und Venerologie
  • Ernährung
  • Fortbildung
  • RX
Weiterlesen
Nächster Artikel
gerste_getreide
  • Erinnerungen eines Allergologen

Rezidivierendes Quincke-Ödem – erster Fall einer «Ovi»-Allergie in der Weltgeschichte

  • Allergologie und klinische Immunologie
  • Cases
  • RX
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • 15 min
  • Schlaf-Wach-Störungen in der pneumologischen Praxis

Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie

    • RX
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Neurologie
    • Pneumologie
    • RX
Weiterlesen
  • 8 min
  • Chronische Lungenkrankheiten

Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation

    • RX
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Ernährung
    • Geriatrie
    • Pneumologie
    • Sportmedizin
    • Studien
Weiterlesen
  • 18 min
  • Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas

Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

    • RX
    • CME-Fortbildung
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Fortbildung mit Partner
    • Kardiologie
    • Sportmedizin
    • Studien
Weiterlesen
  • 8 min
  • Oxidativer Stress und Neurodegeneration

Einblicke und therapeutische Strategien bei Parkinson

    • RX
    • Fortbildung
    • Neurologie
    • Phytotherapie
    • Studien
Weiterlesen
  • 4 min
  • Biologika bei der atopischen Dermatitis

Th2-Zytokine im Visier: bewährte und neue Angriffspunkte

    • RX
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Kongressberichte
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 3 min
  • Teens, Screen and Mental Health

Wie soziale Medien Depressionen bei Jugendlichen beeinflussen

    • RX
    • Fortbildung
    • Pädiatrie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
Weiterlesen
  • 4 min
  • KHK: Management nach Revaskularisation

Individualisierung der antithrombotischen Therapie 

    • RX
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kongressberichte
    • Studien
Weiterlesen
  • 27 min
  • Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.

Medizinische und psychosoziale Perspektiven

    • RX
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Infektiologie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation
  • 2
    Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie
  • 3
    Management von motorischen Fluktuationen und kognitiven Problemen bei der Parkinson-Krankheit mit GBA-Mutation
  • 4
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.