Wenn ein Patient auf die Gabe eines Medikamentes reagiert, stellt sich für den behandelnden Arzt immer die Frage, ob es sich um eine Allergie oder eine unspezifische Reaktion handelt. Schliesslich hängt hiervon ab, wie der weitere Verlauf der Behandlung aussehen wird. Ein Experte gab Empfehlungen, wie man in bestimmten Situationen vorgehen sollte.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pustulöse Psoriasis
Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt?
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Pulmonale Hypertonie